Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

25.07.23 | Kultur Familienführung "Sehen, Staunen Spüren"

Historische Kinderspiele für Jung und Alt

Ringe werfen ist eines der Spiele, die das LWL-Museum am Sonntag auf dem Hof der Weberei des Textilwerks anbietet.<br>Foto: LWL / Betz

Ringe werfen ist eines der Spiele, die das LWL-Museum am Sonntag auf dem Hof der Weberei des Textilwerks anbietet.
Foto: LWL / Betz
Nutzungsrechte und Download

Bocholt (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (30.7.) ab 16 Uhr Kinder und Erwachsene ein, miteinander wie vor 100 Jahren zu spielen. Das LWL-Museum Textilwerk bietet die Möglichkeit, sich ohne Strom oder Internet wie damals die Zeit zu vertreiben. Einfache Spiele wie Gummitwist, Murmeln spielen, Kästchen hüpfen, Reifen treiben, Ringe werfen oder Memory machen heute noch Spaß und sind eine schöne Gelegenheit, Zeit gemeinsam zu verbringen.

Treffpunkt ist die Weberei des Textilwerks, Uhlandstraße 50. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Was: Familienführung durch die Kinderspiele durch die Zeit

Wann: Sonntag, 30. Juli 2023

Zeit: 16 bis 17 Uhr

Ort: LWL-Museum Textilwerk Bocholt, Uhlandstraße 50 / 46397 Bocholt

Teilnahmegebühr: Museumseintritt, Anmeldung nicht erforderlich

Pressekontakt

Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum Textilwerk

Industriestraße 5 46395 Bocholt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung