03.07.23 | Kultur Zollern-Power: Von der Kohle bis zu alternativen Energieträgern
Sommerferien-Familientag im LWL-Museum
Die Maschinenhalle steht im Mittelpunkt einer Führung am Sonntag um 14.30 Uhr auf der Zeche Zollern.
Foto: LWL/Holtappels
Am Sonntag (9.7.) hat das LWL-Museum diverse Führungen im Programm: Um 11 Uhr beginnt ein Rundgang durch die Ausstellungswerkstatt "Das ist kolonial." Um 12 und 15 Uhr lernen Gäste die Tagesanlagen während der Führung "Schloss der Arbeit" (ca. eine Stunde) kennen. Die Sonntagstour durch die Maschinenhalle startet um 14.30 Uhr. Die Untertagewelt "Montanium" öffnet um 13 und 16.30 Uhr ihre Türen. Zusätzlich fährt die historische Grubenbahn Besucher:innen über das Museumsgelände.
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung