Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

22.06.23 | Psychiatrie LWL-Klinik ließ "Neurosen regnen"

Lesung mit Peter Wittkamp über Zwangsstörungen

Las in der LWL-Klinik: Peter Wittkamp (Mitte) - hier zusammen mit der Organisatorin und Pressereferentin Angelika Herstell und mit Oberarzt Hans Joachim Thimm, und mit der Taschenbuch- und der Hardcover-Ausgabe von "Für mich soll es Neurosen regnen".<br>Foto: LWL/Wyludda

Las in der LWL-Klinik: Peter Wittkamp (Mitte) - hier zusammen mit der Organisatorin und Pressereferentin Angelika Herstell und mit Oberarzt Hans Joachim Thimm, und mit der Taschenbuch- und der Hardcover-Ausgabe von "Für mich soll es Neurosen regnen".
Foto: LWL/Wyludda
Nutzungsrechte und Download

Dortmund (lwl). Zur Landhaus-Lesung "Für mich soll es Neurosen regnen" in der LWL-Klinik Dortmund sind 60 ausgesprochen interessierte Besucherinnen und Besucher gekommen. Der Autor und Gag-Schreiber Peter Wittkamp ("heute-show" u.v.m.) las aus seinem Buch und beantwortete viele Fragen zum Thema Zwangserkrankungen. Als kompetenter Gesprächspartner stand ebenfalls Oberarzt Hans Joachim Thimm zur Verfügung, der als Moderator durch den Abend führte.

Die Besucher haben auf humorvolle Weise viel über die Erkrankung gelernt. Auch nach der Veranstaltung haben sie sich noch lange ausgetauscht.

Pressekontakt

Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Dortmund

Marsbruchstr. 179 44287 Dortmund Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung