Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

22.06.23 | Kultur Zeitreise in das Disco-Jahrzehnt

"Das wird Spitze! Zurück in die 70er" im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Der Platz am Schmiedemuseum ist Schauplatz der Modenschau und des Musikprogramms.<br>Foto: LWL

Der Platz am Schmiedemuseum ist Schauplatz der Modenschau und des Musikprogramms.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Hagen (lwl). Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) feiert am 2. Juli im Rahmen seines 50. Jubiläums den 1970er-Tag "Das wird Spitze! Zurück in die 70er" mit vielen nostalgischen Programmpunkten für die ganze Familie.

Die Jubiläumsfeier versetzt die Besucher:innen zurück in die Zeit von Dauerwelle und "Dalli Dalli". Typische Kinderspiele wie Gummitwist und Dosentelefon, Musik vom "Schlager Deluxe Duo

goes 70er", Modenschau mit typischen Outfits der Siebziger und historische Oldtimer schaffen eine Atmosphäre wie aus dem Gründungsjahrzehnt des Museums. Als Souvenir gibt es eine Fotoaktion "Verkleiden im Stil der 1970er" mit Fotos direkt zum Mitnehmen und für Freunde des Museums gibt es Filme aus den letzten 50 Jahren Museumsgeschichte.

Vintage-Models und historische Oldtimer erwarten die Besucher:innen.<br>Foto: LWL

Vintage-Models und historische Oldtimer erwarten die Besucher:innen.
Foto: LWL

Pressekontakt

Markus Fischer, Telefon: 0251 591 235 und Marie Hangebrauck, Telefon: 02331 7807113

presse@lwl.org

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen-Selbecke Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung