Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

20.06.23 | Psychiatrie Schüler und Schülerinnen besuchen LWL-Akademie Dortmund

Großes Interesse am Pflegeberuf in der Psychiatrie

Diese Auszubildenden der LWL-Akademie (2. Lehrjahr) haben ein umfangreiches Programm für ihre Besucher vorbereitet und über Psychiatrische Pflege informiert. Ganz rechts im Bild: Nicole Liedschulte, die stellvertretende Schulleiterin.<br>Foto: LWL/Herstell

Diese Auszubildenden der LWL-Akademie (2. Lehrjahr) haben ein umfangreiches Programm für ihre Besucher vorbereitet und über Psychiatrische Pflege informiert. Ganz rechts im Bild: Nicole Liedschulte, die stellvertretende Schulleiterin.
Foto: LWL/Herstell
Nutzungsrechte und Download

Dortmund (lwl). Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen haben die LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Dortmund besucht. Die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 8 und 9 wurden von Auszubildenden zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau durch die Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Dortmund geführt und haben erfahren, welche Erkrankungen hier behandelt werden. Die besondere Aufgabe, die Pflegerinnen und Pfleger als kompetente Gesprächspartner für die Patientinnen und Patienten gerade in der Psychiatrie erfüllen, wurde thematisiert und stieß auf großes Interesse. In Kleingruppen wurden dann die Aufgaben der Psychiatrischen Pflege vertieft: Es gab Achtsamkeitsgruppen, Übungen zur Körperwahrnehmung und ein Quiz.

Die Verantwortlichen in der LWL-Akademie würden sich freuen, wenn sich einige der jungen Besucher:innen später an diesen Tag erinnern und dann ggf. eine Ausbildung in Aplerbeck absolvieren.

Auch aktuell sucht die LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Dortmund neue Auszubildende. Der nächste Jahrgang startet am 1. August.

Pressekontakt

Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Dortmund

Marsbruchstr. 179 44287 Dortmund Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung