Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

16.06.23 | Psychiatrie Seelsorger bedanken sich mit Überraschungsausflug bei Ehrenamtlichen der LWL-Klinik Dortmund

Eine Führung durch das Apothekenmuseum

Die ehrenamtlichen Helfer:innen der LWL-Klinik Dortmund besuchten das Apothekenmusuem in Dortmund.<br>Bild: LWL/privat

Die ehrenamtlichen Helfer:innen der LWL-Klinik Dortmund besuchten das Apothekenmusuem in Dortmund.
Bild: LWL/privat
Nutzungsrechte und Download

Dortmund (lwl). Sie helfen bei Veranstaltungen der Seelsorge, bieten Kontakt und Gespräch für Patientinnen und Patienten sowie für Bewohnerinnen und Bewohner des LWL-Wohnverbundes an: die Ehrenamtlichen Helfer der LWL-Klinik Dortmund. Zum Dank lädt sie das Seelsorge-Team einmal im Jahr zu einem "Überraschungs-Ausflug" ein, dessen Ziel vorher nicht bekannt gegeben wird. Die Teilnehmenden freuten sich über eine Führung durch das Apothekenmuseum in der Dortmunder Innenstadt, wo es die möglicherweise umfangreichste private Sammlung medizintechnischen sowie pharmazeutischen Inventars in Deutschland zu bewundern gibt. So gab es u.a. jahrhundertealte Mörser und Gewichte sowie kunstvolle Pflanzenzeichnungen zu sehen und "duftende" Eindrücke alter Gewürze, Medikamente und Aphrodisiaka. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen auf dem Alten Markt. Das Seelsorge-Team sucht übrigens weiterhin noch freundliche Verstärkung des Helfer:innen-Teams.

Pressekontakt

Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Dortmund

Marsbruchstr. 179 44287 Dortmund Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung