06.06.23 | Kultur Wendige Krabbeltiere und magische Flugkünstler
Objekte von Schüler:innen zur Ausstellung "IndustrieInsekten" in der Henrichshütte
"Unbekannte Flugobjekt" im Landeanflug.
Foto: LWL / Christof
Das Projekt entstand im Rahmen der Bildungspartnerschaft des LWL-Museums mit dem Gymnasium Holthausen. In Kunst-Kursen haben Schüler:innen unter Anleitung von Ilona Reinhardt und Elisabeth Schermuly Insekten zeichnerisch und malerisch erforscht. Für die Objekte boten sich plastische Materialien wie Draht, Wolle, Papier und Stoff an - aber auch Fundstücke wie Aktenordner, Radios und Flaschen kamen zum Einsatz. Die Schüler:innen haben genäht, geklebt, geschraubt, modelliert und gemalt, bis sie schließlich einen kleinen Zoo aus den unterschiedlichen Kreaturen zusammenstellen konnten.
Die Ausstellung läuft wie die "IndustrieInsekten" bis 15. Oktober 2023.
+++ Achtung Redaktionen +++ Achtung Redaktionen +++ Achtung Redaktionen +++
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie sind herzlich eingeladen zur Eröffnung der Schüler:innen-Ausstellung am Freitag (9.6.) um 11.30 Uhr im LWL-Museum Henrichshütte, Werkstraße 31-33, 45527 Hattingen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.
Auch zeichnerisch haben sich die Schüler:innen mit Insekten auseinandergesetzt.
Foto: LWL / Christof
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung