01.06.23 | Kultur Artbags: Vom Ausstellungsbanner zur individuellen Tasche
Upcycling-Nähworkshop im Rahmen der Aktionstage für Nachhaltigkeit
Plakate vergangener Ausstellungen warten darauf von kreativen Besucher:innen in einzigartige Taschen, Mappen und andere textile Objekte verwandelt zu werden.
Foto: LWL/M. Lagers
Alle Besucher:innen sind dazu eingeladen, im Zuge der Nachhaltigkeit aktiv und kreativ zu werden. Den ganzen Tag über haben sie die Möglichkeit, sich für maximal 90 Minuten aus Ausstellungsbannern vergangener Sonderausstellungen individuelle Taschen, Mappen oder andere textile Objekte zu nähen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Der Workshop ist für alle Besuchenden ab acht Jahren geeignet und kostet 25 Euro pro Person, zuzüglich des Museumseintritts. Eine Leihnähmaschine, ein Schnittmuster und das benötigte Material sind im Preis inbegriffen.
Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung unter 02323 94628-20 oder besucherserviceherne@lwl.org.
Ob Taschen oder Rucksäcke mit Klickverschluss...
Foto: LWL-Museum für Archäologie
...oder mit dekorativen Borten - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Foto: Ch. Cremon
Pressekontakt
Bianca Kühlborn, Tel.: 0251 591-3504 und Frank Tafertshofer, Tel.: 0251 591-235
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Westfälisches LandesmuseumEuropaplatz 1 44623 Herne Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung