30.05.23 | Kultur Aktive der "Ilser Webstube" zu Gast im Gernheimer Kaffeesalon
Gisela Limbach an einem Webstuhl der "Ilser Webstube".
Foto: Ilser Webstude / Trappmann
Im ersten Teil ihres Vortrags gibt die Referentin einen historischen Rückblick über den Flachsanbau in der Region und die Weiterverarbeitung durch Spinnen und Weben. In historischem Gewand und mit altem Spinnrad zeigt die Referentin Techniken, die in der privaten Leinenherstellung genutzt wurden. Anschließend stellt sie die aktuellen Aktivitäten der "Ilser Webstube" vor. Die Aktiven des Kreises versuchen, historische Techniken des Spinnens und Webens am Leben zu erhalten. Die Referentin bringt zu allen Aspekten Muster, Proben und Werkzeuge mit, um den Vortrag anschaulich zu gestalten.
Zum Gernheimer Salon im Gartenzimmer des Herrenhauses gibt es wie immer auch Kaffee und Kuchen. In gemütlicher Runde können sich die Teilnehmer:innen direkt mit der Referentin austauschen.
Die Teilnahme kostet 6 Euro plus Eintritt inkl. Kaffee und Kuchen. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig unter Tel. 05707 9311-213 (Mo-Fr) oder per Mail an anmeldung-glashuette-gernheim@lwl.org.
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Krämer, LWL-Museum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung