25.05.23 | Kultur "Spinnen am Donnerstag"
Angebot des Förderkreises im LWL-Museum Textilwerk
Kurator Martin Schmidt führt durch die aktuelle Sonderausstellung "Der ewige Teppich".
Foto: LWL / Harms
Vorgestellt werden neben der Ausstellung selbst auch das Konzept und Hintergründe zur Entstehung der Präsentation in der Spinnerei. Aus erster Hand erläutert Martin Schmidt Spannendes aus der Sicht des "Ausstellungsmachers". Ganz nebenbei erfahren die Gäste des Abends Wissenswertes über den Orientstickteppich, seine Fertigung, das Design, die dahinterliegende Wirtschaftsgeschichte, die auch eine deutsch-deutsche und eine deutsch-niederländische Geschichte ist.
Anschließend klingt der Abend gesellig unter dem Motto "Spinnen Sie mit uns!" in der Sky Lounge mit einer Aktion von Christa Maria Prein, Vorstandsmitglied des Förderkreises, aus.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Hermann Stenkamp, LWL-Museum Textilwerk, Tel. 02871 21611-51
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung