Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

23.05.23 | Kultur Ausflug in den Zieglergarten

LWL-Museum beteiligt sich am Tag der Gärten und Parks

Der Zieglergarten ist zusammen mit dem Zieglerkotten Teil der Dauerausstellung zum Leben der Ziegler in der Heimat.<br>Foto: LWL/Grote

Der Zieglergarten ist zusammen mit dem Zieglerkotten Teil der Dauerausstellung zum Leben der Ziegler in der Heimat.
Foto: LWL/Grote
Nutzungsrechte und Download

Lage (lwl). Das LWL-Museum Ziegelei Lage lädt am Samstag und Sonntag (3. u. 4. Juni) ab 11 Uhr alle Park- und Gartenliebhaber:innen zum diesjährigen "Tag der Gärten und Parks" auf einen Besuch in den Zieglergarten ein. Der Garten auf dem Museumsgelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erzählt vom Leben der Ziegler in der Heimat. Die meisten Zieglerhaushalte bewirtschafteten einen Gemüsegarten, deren Ertrag den Bedarf der Familie an Garten- und Feldfrüchten deckte. Heutzutage beherbergt der 800 Quadratmeter große Garten zwei Bienenvölker, deren Honig im Museumsshop zum Verkauf steht.

An beiden Tagen führt Museumsmitarbeiterin Sabine Schierholz durch den gepflegten Garten. Sie kennt nicht nur jede Pflanze mit ihrem lateinischen Namen, sondern hat auch eine Vielzahl von Anekdoten über ihre Lieblinge in petto. Die Führungen sind im Museumseintritt (Erwachsene 4 Euro) enthalten.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235 und Jan Grote, LWL-Museum Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490-22

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung