19.05.23 | Kultur Freier Eintritt am Internationalen Museumstag
Möglichkeit zum kostenlosen Besuch im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Am Sonntag ist der Eintritt ins LWL-Freilichtmuseum Detmold frei.
Foto: LWL/Jähne
Passend zu dem Aktionstag bietet das Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verschiedene Aktionen für die ganze Familie an: Los geht es von 11 bis 16 Uhr mit dem offenen Mitmachprogramm "Spielen am Dorfrand". Hier könnnen Kinder alte Kinderspiele entdecken. Treffpunkt ist die Wiese am Dorfrand hinter der Museumsgastronomie "Im Weißen Ross".
Im Anschluss starten um 14 Uhr zwei öffentliche Führungen. Am Museumseingang geht es los mit der Führung "Fachwerk im Fokus", in der die Entwicklung von Fachwerkbauarten und die Anpassung an die Lebensumstände der Menschen Thema sind. Parallel dazu finden um 14, 14.30, 15.30 und 16 Uhr öffentliche Führungen im Pastorat im Paderborner Dorf statt.
Um 15 Uhr dreht sich in der Führung "Museumsgeschichte" dann alles um das Freilichtmuseum. Die Führung findet in Begleitung einer Gebärdensprachdolmetscherin statt und startet am Museumseingang.
Das Paderborner Dorf steht um 16 Uhr im Mittelpunkt: Die öffentliche Führung hierzu startet am Lauschhaus und bildet den Abschluss des Aktionsprogramms.
Weitere eintrittsfreie Tage finden dieses Jahr jeweils am dritten Sonntag des Monats statt - am 18. Juni, 16. Juli und 20. August 2023.
Pressekontakt
Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231 706-110 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung