17.05.23 | Kultur Archäologiepark auf der Landesgartenschau zieht Experten an
Altertumskommission für Westfalen tagt in Höxter
Bürgermeister Daniel Hartmann (vorne rechts) begrüßte die Mitglieder der Altertumskommission für Westfalen im Historischen Rathaus in Höxter.
Foto: LWL/ Falke
Die Altertumskommission war bereits 2011 zu Gast in Höxter, darauf wies Hartmann in seiner Begrüßungsrede hin. "Unsere Stadt hat in Sachen Archäologie gerade jetzt auf dem Gelände der Civitas Corvey, dem Ort der Landesgartenschau, viel zu bieten", so Hartmann. Und genau das war auch für die Organisatoren der Anlass für die erneute Wahl des Tagungsortes. Die Landesgartenschau, genauer der Archäologiepark auf dem Gelände und die archäologische Begleitung der Arbeiten im Vorfeld der Eröffnung, wurde den Teilnehmenden in einem Vortrag und bei einer Führung vom Stadtarchäologen Ralf Mahytka fachkundig präsentiert.
Besonders die digitalen Rekonstruktionen der archäologischen Befunde der 1265 wüst gefallenen Stadt Corvey wie die Weserbrücke, die Marktkirche, das "Haus des Chirurgen" und die Befestigung fanden bei den Fachleuten großen Anklang. Im Rahmen des öffentlichen Vortragsprogramms am Freitag erläuterten Wissenschaftler:innen, darunter auch Stadtarchivar Michael Koch, ihre neuesten Forschungen zu Corvey. "Eine rundum gelungene Veranstaltung mit spannenden neuen Erkenntnissen", sagte die Vorsitzende der Kommission, Dr. Aurelia Dickers.
Archäologe Ralf Mahytka erläutert die Elemente des Archäologieparks auf der Landesgartenschau in Corvey.
Foto: LWL/ Brieske
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung