Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

16.05.23 | Kultur Voll Stoff! LWL-Museum Textilwerk feiert den Internationalen Museumstag

Blick in den Websaal der Weberei.<br>Foto: LWL / Holtappels

Blick in den Websaal der Weberei.
Foto: LWL / Holtappels
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Bocholt (lwl). Zum 46. Mal feiert die Museumswelt am 21. Mai den Internationalen Museumtag - und das Textilwerk in Bocholt feiert mit. "Eintritt frei" heißt es in der Weberei und der Spinnerei, wo der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) aktuell die Sonderausstellung "Der ewige Teppich" zeigt.

In der Weberei erleben die Besucher:innen eine gewaltige Dampfmaschine in Betrieb, ebenso rattern Dutzende historische Webmaschinen im weitläufigen Websaal. In der Spinnerei wird die Geschichte der Unternehmer der Region lebendig. Dort können die Gäste auf über 600 Quadratmetern in die wundersame der Welt der Orientstickteppiche und ihre deutsch-deutsche Geschichte eintauchen. Beide Museumsteile, Spinnerei und Weberei, können Interessierte ebenso wie den großen Spielplatz individuell besuchen. Um 14 Uhr bietet das Museumsteam unter dem Motto "Die Spinnen wohl⿊" eine Führung an, die unter anderem die gewaltigen Spinnmaschinen in Szene setzt. Um 16 Uhr geht es am anderen Ufer der Bocholter Aa beim Dröhnen der Maschinen in der Weberei weiter.


Internationaler Museumstag im LWL-Museum Textilwerk
Sonntag (21.5.), 10 - 18 Uhr
14 Uhr: Führung in der Spinnerei "Die Spinnen wohl⿊"
16 Uhr: Führung in der Weberei "Da dröhnt doch was⿊"

Weberei: Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt

Spinnerei: Industriestraße 5, 46395 Bocholt

Eintritt in alle Museumsteile und zu den Führungen frei

In der Spinnerei läuft die Ausstellung "Der ewige Teppich".<br>Foto: LWL / Harms

In der Spinnerei läuft die Ausstellung "Der ewige Teppich".
Foto: LWL / Harms

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127

presse@lwl.org

LWL-Museum Textilwerk

Industriestraße 5 46395 Bocholt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung