12.05.23 | Kultur "Stell dir vor... das Eis der Antarktis schmilzt"
Vortrag von Klimaforscher im LWL-Museum für Naturkunde
Von der Polarstern-Expedition PS 104 und der Instabilität des Westantarktischen Eisschildes berichtet Dr. Torsten Bickert (MARUM) im Naturkundemuseum.
Foto: Torsten Bickert
Was hat die Westantarktis - obwohl 17.000 Kilometer von Europa entfernt - mit der deutschen Nordseeküste zu tun? Die über zwei Kilometer mächtige Eisbedeckung der Westantarktis hat sich in der Vergangenheit als sehr brüchig herausgestellt. Würde dieses Eis schmelzen, würde der globale Meeresspiegel um bis zu fünf Meter ansteigen. Kann so etwas in naher Zukunft passieren? Und wenn ja - wie schnell würde Deutschland die Folgen spüren?
Torsten Bickert berichtet in seinem einstündigen Vortrag von einer Expedition mit dem Forschungsschiff "Polarstern", auf der diese Dynamik des westantarktischen Eisschildes untersucht wurde. Dazu gibt es eine kurze Einführung ins Thema, aktuelle Bilder von der Arbeit am Rande des ewigen Eises und erste Forschungsergebnisse.
Torsten Bickert ist leitender Wissenschaftler am "MARUM" - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen im Bereich Ozean- und Klimaforschung. Er studierte Geologie, Ozeanographie und Geophysik in Kiel, promovierte in den Geowissenschaften in Bremen und beschäftigt sich vor allem mit der Rolle des Ozeans für das globale Klima.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit PlanetariumSentruper Str. 285 48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung