10.05.23 | Kultur Der Weg in die Tiefe
Führung für hörende und gehörlose Gäste im LWL-Museum Zeche Nachtigall
Während der Führung in Deutscher Gebärdensprache steht die Förderung von Steinkohle im Vordergrund.
Foto: LWL / Harms
Die Führung unter dem Motto "Der Weg in die Tiefe" versetzt die Teilnehmer:innen in die Zeit der ersten Tiefbauschächte an der Ruhr zurück. Die Bergleute mussten vor über 300 Jahren viele Herausforderungen meistern, bevor sie weit unter der Erdoberfläche Kohle fördern konnten. Was war notwendig, um an das "schwarze Gold" zu gelangen? Welche Maschinen waren dafür erforderlich? Wie wurde die gewonnene Kohle transportiert? An ausgewählten Exponaten stellt die Führung Themen wie Beleuchtung, Bewetterung oder Vermessung im Grubenbetrieb vor. Auch der untertägige Einsatz von Grubenpferden ist Thema der Führung.
Die Führung ist im Museumseintritt enthalten (Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben freien Eintritt).
Pressekontakt
Cindy Dumlupinar, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-23n und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung