Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

10.05.23 | Kultur 14. Treffen der Preisträger des "Deutschen Preises für Denkmalschutz"

Dortmund: Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) treffen sich zum 14. Mal die westfälischen Preisträger des "Deutschen Preises für Denkmalschutz" zum Erfahrungsaustausch. Die bundesweit bedeutsame Auszeichnung wird vom Deutschen Nationalkomitee (DNK) vergeben. Gastgeber ist in diesem Jahr der Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. der in das LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund einlädt. Wir laden Sie herzlich ein zum

Fototermin 14. Treffen der Preisträger des "Deutschen Preises für Denkmalschutz"

am Mittwoch, 17. Mai, um 12.30 Uhr

LWL-Museum Zeche Zollern, Treffpunkt Museumskasse



Ihre Ansprechpartner:innen sind:

- Dr. Simone Meyder, Leiterin der Praktischen Denkmalpflege der LWL-Denkmalpflege

- Dr. Barbara Pankoke, Verantwortliche beim LWL-Fachamt für das Netzwerktreffen

- Volker Seeske, Stellv. Vorsitzender des Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten



Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung