Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

24.01.24 | Kultur Achtung Redaktionen: Korrektur!

Heike Kropff wird neue Leiterin des LWL-Museumsamtes

Heike Kropff<br>Foto: Staatliche Museen zu Berlin/Juliane Eirich

Heike Kropff
Foto: Staatliche Museen zu Berlin/Juliane Eirich
Nutzungsrechte und Download

Münster/Berlin (lwl). Heike Kropff wird ab Mitte des Jahres das Museumsamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster leiten. Sie folgt auf Dr. Ulrike Gilhaus, die 2024 in den Ruhestand geht. "Wir sind froh, dass wir so eine ausgezeichnete Expertin für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten", sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger bei der Vorstellung Kropffs im LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (24.1.) in Münster. Zuvor hatte der LWL-Landschaftsausschuss sie zur neuen Leiterin bestimmt.

Das LWL-Museumsamt für Westfalen will die Museumslandschaft der Region fördern und weiterentwickeln. Dazu gehört die Förderung und Beratung der rund 650 Museen und Gedenkstätten in der Region. Das LWL-Museumsamt entwickelt auch Wanderausstellungen und museumspädagogische Programme, führt Tagungen und Fortbildungen durch.

Heike Kropff ist seit 2013 Leiterin der Abteilung Bildung/Kommunikation der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Von 2008 bis 2013 verantwortete sie als Kuratorin für Bildung und Vermittlung diese Aufgaben im Museum Folkwang in Essen. Von 2005 bis 2008 leitete die 56-jährige die Kunstvermittlung im LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster sowie 2007 die Vermittlungsarbeit der Ausstellung skulptur projekte in Münster.

Heike Kropff wuchs in Brilon auf. Nach ihrem Studium in Köln und Siegen war sie an verschiedenen Institutionen tätig, z.B. der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, dem Museumsdienst Köln, der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf und dem Museum Ludwig in Köln. Sie ist seit 2008 mit Lehraufträgen an verschiedenen Universitäten betraut.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museumsamt für Westfalen

Salzstraße 38 (Erbdrostenhof) 48133 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung