Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

02.05.23 | Kultur Heilkräuter und ihre Wirkung

Führungen durch den Apothekergarten im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Den Apothekergarten des LWL-Freilichtmuseums Detmold können Interessierte bei einer Führung am Samstag erkunden.<br>Foto: LWL/Jähne

Den Apothekergarten des LWL-Freilichtmuseums Detmold können Interessierte bei einer Führung am Samstag erkunden.
Foto: LWL/Jähne
Nutzungsrechte und Download

Detmold (lwl). Vielen Pflanzen wird eine heilende Wirkung nachgesagt - ob Ringelblume, Maiglöckchen oder Salbei, gegen so manche Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Welche Heilpflanzen für welche Beschwerden genutzt wurden und auch heute noch zum Einsatz kommen, das erläutert eine Veranstaltungsreihe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). An jedem zweiten Samstag erklären Apotheker die Heilwirkungen aus der Natur und öffnen den Apothekergarten im Paderborner Dorf des LWL-Freilichtmuseums Detmold, so auch am kommenden Samstag (6.5.). Treffpunkt ist um 16 Uhr der Garteneingang hinter dem Schönhof, direkt gegenüber vom Kolonialwarenladen. Interessierte werden gebeten, sich im Infobüro unter Tel. 05231/706-104 oder E-Mail infobuero.detmold@lwl.org anzumelden. Die nächste Führung durch den Apothekergarten ist am 20. Juni.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231 706-110

presse@lwl.org

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung