02.05.23 | Kultur Überlebensgeschichte eines jüdischen Musikers
LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Roman Polanskis "Der Pianist"
Die Verfilmung der Autobiographie des polnischen Musikers Wladyslaw Szpilman - der Dank eines Wehrmachtoffiziers dem Schrecken des Nazi-Terrors entkommt - thematisiert das Schicksal der polnischen Juden und Jüdinnen, zugleich auch die eigenen Erfahrungen Roman Polanskis mit der Shoa, dem Völkermord an den Juden.
Die Überlebensgeschichte des jüdischen Musikers hat Polanski in einen kühlen Film über das Leben im Ghetto übersetzt. Er erzählt sie gradlinig und nahe an seinem Protagonisten. Eben dies trägt zu der Filmatmosphäre bei, die der Klaustrophobie von Gefangenschaft und Flucht Rechenschaft trägt, zugleich aber auch die Endlosigkeit des Terrors verbildlicht - bis auf das große Finale, wenn die Kunst - endlich wieder Klavier spielen zu dürfen - zum Ausdruck all dessen wird, wofür sich der Kampf ums Überleben gelohnt hat.
Der Eintritt kostet 5 Euro, Tickets gibt es online und an der Abendkasse.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung