Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

28.04.23 | Kultur Führung für gehörlose und hörende Gäste durch die Ausstellung "Täglich Bilder fürs Revier"

Blick in die Ausstellung "Täglich Bilder fürs Revier" mit Aufnahmen des Pressefotografen Helmut Orwat.<br>Foto: LWL / Kreutzmann

Blick in die Ausstellung "Täglich Bilder fürs Revier" mit Aufnahmen des Pressefotografen Helmut Orwat.
Foto: LWL / Kreutzmann
Nutzungsrechte und Download

Waltrop (lwl). Zu einer Führung für hörende und gehörlose Besucher:innenin lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (6.5.) um 15 Uhr in das Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop ein. Die Teilnehmenden schauen sich gemeinsam die aktuelle Sonderausstellung "Täglich Bilder fürs Revier. Pressefotografien von Helmut Orwat 1960-1992" an. Rainer Miebach führt die Gäste in deutscher Gebärdensprache. Zwei Dolmetscher:innen, die in Lautsprache übersetzen, begleiten ihn.

Die Schau zeigt eine Auswahl aus dem Lebenswerk Helmut Orwats, der als Fotograf über Jahrzehnte hinweg den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Ruhr Nachrichten mit Bildern versorgt hat. Zu sehen sind typische Facetten des Lebens im Ruhrgebiet in den Zeiten des Strukturwandels. Die große Industrie und das Leben am Kanal hat der Fotograf ebenso abgelichtet wie Trinkhallen, Bonanza-Räder, Kaninchenzüchter und Pferderennen.

Die Führung ist kostenlos. Zu entrichten ist nur der Museumseintritt. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung