Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

19.04.23 | Psychiatrie 10 Jahre Landhaus-Lesung in der LWL-Klinik Dortmund

Slam-Poet David Friedrich zum Geburtstag geladen

David Friedrich lädt zum Lachen, zum Grübeln und zum Wohlfühlen ein.<br>Foto: Jan Brandes

David Friedrich lädt zum Lachen, zum Grübeln und zum Wohlfühlen ein.
Foto: Jan Brandes
Nutzungsrechte und Download

Dortmund (lwl). Im April 2012 lud die LWL-Klinik Dortmund zu ihrer ersten Landhaus-Lesung. Damals las Ingeborg-Bachmann-Preisträger Peter Wawerzinek aus seinem autobiografischen Roman "Rabenliebe". Seitdem waren Literaten, wie Julia Schoch und Kerstin Fischer oder Sportler wie der Bundesliga Fußballer Uli Borowka sowie der Langstreckenläufer Herrmann Wenning geladen. Auch Betroffene kamen zu Wort: So berichtete Olaf Blumberg über seine "Tourette-Besonderheit" und Christiane Wirtz erzählte von ihrer Psychose.

In diesem Jahr feiert die Lese-Reihe also ihren zehnten Geburtstag. Zu diesem Anlass ist der international ausgezeichnete Poetry-Slammer David Friedrich am Dienstag (25.4.) um 19 Uhr in der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu Gast. Friedrich reimt und performt seit über 15 Jahren. Seine Texte sind tiefsinnig, analytisch, sprachverliebt und humorvoll ("Leise lachen die Leinsamen").

In seinem preisgekrönten Beitrag "Reparatur" geht es um Depressionen. "Einen Therapieplatz zu bekommen, ist wie im Lotto zu gewinnen", sagt Friedrich. "Ich habe vor Kurzem im Lotto gewonnen." Eine Zeile in "Reparatur" lautet: "Meine Haut ist so dünn. In der Kita würden sie kleine Laternen aus mir basteln, weil das Kerzenlicht so schön durchflackern würde."

Wie immer bei den Landhaus-Lesungen, die eine feste Größe im Veranstaltungsangebot der Dortmunder Klinik des LWL sind, können die Besucher:innen auch an diesem Abend mit dem Künstler ins Gespräch kommen.

Ort und Zeit: 25. April 2023, 19 Uhr, LWL-Klinik Dortmund, Sport- und Begegnungszentrum, Marsbruchstraße 179, 44287 Dortmund, Eintrittspreis 6 Euro, nur Abendkasse.

Pressekontakt

Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Maren Becker, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400

presse@lwl.org

LWL-Klinik Dortmund

Marsbruchstr. 179 44287 Dortmund Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung