11.04.23 | Kultur Saison auf dem Rackerwerk beginnt
Spielplatzfest im LWL-Museum Henrichshütte
Rutschpartie in die neue Saison: Mit einem Spielplatzfest öffnet das "Rackerwerk" auf der Henrichshütte nach der Winterpause.
Foto: LWL / Heidrich
Ab 11 Uhr startet ein Lastenfahrrad-Rennen auf dem Museumsgelände. Wer noch mitmachen möchte, kann sich unter touren-termine.adfc.de anmelden oder spontan mit dem eigenen Lastenfahrrad teilnehmen. Ebenfalls ab 11 Uhr gibt es Schmiedevorführungen. Eine Stunde später öffnet der Verein Rollkultur e.V. seinen Skate-Parcours. Dort können sich alle Interessierten ab sechs Jahren nach kurzer Einführung auf den Rollbrettern ausprobieren. Auch einige Leih-Skateboards stehen zur Verfügung. Führungen über das Museumsgelände auf dem "Weg der Ratte" für Kinder, Kurzführungen für Erwachsene sowie Vorführungen in der Schaugießerei (ab 12 Uhr) ergänzen das Angebot. Das benachbarte Museum "Feuer.Wehrk" ist mit zwei alten Feuerwehrautos und einem Wasserflipper dabei.
Pressekontakt
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung