Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

11.04.23 | Kultur Under Construction

Führungsreihe zum Thema Bauen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Beim "Blickpunkt Bau" stehen einmal im Monat unterschiedliche Aspekte des Bauens im Mittelpunkt. Gebäuderestaurator Tobias Striewe informiert über die Restaurierung der Fenster im Haus Stahl.<br>Foto: LWL/Gerstendorf-Welle

Beim "Blickpunkt Bau" stehen einmal im Monat unterschiedliche Aspekte des Bauens im Mittelpunkt. Gebäuderestaurator Tobias Striewe informiert über die Restaurierung der Fenster im Haus Stahl.
Foto: LWL/Gerstendorf-Welle
Nutzungsrechte und Download

Detmold (lwl). Unter dem Motto "Museum under construction - Was machen die da" stellt das LWL-Freilichtmuseum Detmold in dieser Saison das Thema Bauen in den Mittelpunkt. Begleitend dazu findet an jedem zweiten Donnerstag im Monat eine Führung mit Fachleuten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aus dem "Blickpunkt Bau" statt. Los geht es am Donnerstag (13.4.) mit den Bauformen historischer Fenster, die von den Holzrestauratoren Bernd Brückmann und Ben Luca Eckart erläutert werden.

Wer am Donnerstag keine Zeit hat, kann sich an weiteren Terminen zu unterschiedlichen Aspekten des Bauens informieren: Am 11. Mai zeigt Gebäuderestaurator Tobias Striewe, wie historische Fußböden aufgearbeitet werden und wie sie früher im Vergleich zu heute gepflegt wurden. Rund um das frisch restaurierte Haus Stahl dreht sich die Führung am 8. Juni. Bauhistoriker Dr. Hubertus Michels erklärt am 13. Juli, wie das Paderborner Dorf entstand und stellt dabei auch den Bauplan für den Siegerländer Weiler vor. Am 10. August zeigt Gebäuderestaurator Holger Kelm die Vielfalt historischer Schlösser und am 14. September widmet sich Bianca Rembarz den historischen Holzverbindungen in einer interaktiven Führung. Die Reihe wird am 12. Oktober mit einer Führung für Kinder abgeschlossen, in der unter dem Motto "Baustelle Museum" das Mitmachen ausdrücklich erwünscht ist.

Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist, abgesehen vom Museumseintritt, kostenlos.

Pressekontakt

Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231 706-110 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung