Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.04.23 | Kultur 4.000 besuchen das Jubiläum

20 Jahre LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne

Die "Rennfahrer" der Theatergruppe Titanick aus Münster zieht die Besuchenden trotz schlechtem Wetter in ihren Bann.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

Die "Rennfahrer" der Theatergruppe Titanick aus Münster zieht die Besuchenden trotz schlechtem Wetter in ihren Bann.
Foto: LWL/ D. Sandrowski
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Herne (lwl). Rund 4.000 Besucher:innen kamen am vergangenen Wochenende (31.3.-2.4.) ins LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne, um den 20. Geburtstag des Museums mit einem bunten Programm zu feiern.

Dem schlechtem Wetter trotzten die Besuchenden am Eröffnungsabend (31.3.) mit ihren Regenschirmen, um dem "Theater Titanick" zuzuschauen. In einem gespielten Wettstreit um das prächtigste Fahrzeug verwandelte sich der Europaplatz in eine Rennarena. Motoren grölten, Rauch machte sich breit und Funken sprühten.

3D-Aufnahmen der Museumsexponate an der Fassade und Musik zogen die Zuschauer:innen an.

Am Samstag schnitten Museumsleiterin Dr. Doreen Mölders und der Fördervereinsvorsitzende Günter Sauerhoff ein große Torte an, im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gab es Gespräche mit den Archäolog:innen, eine historische Modenschau, Musik und ein Dalli-Klick-Ratequiz. Am Sonntag nutzte das Spielezentrum mit seinen Großspielen den Platz vor dem Museum, während die Jugendkunstschule gemeinsam mit Kindern den Baustellenzaun umgestaltete.

Die funkensprühenden Gefährte verwandeln den Herner Europaplatz in eine Rennarena.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

Die funkensprühenden Gefährte verwandeln den Herner Europaplatz in eine Rennarena.
Foto: LWL/ D. Sandrowski

Das Fassadenmapping nimmt die Zuschauenden auf eine künstlerische und musikalische Reise durch die Geschichte der Menschheit mit.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

Das Fassadenmapping nimmt die Zuschauenden auf eine künstlerische und musikalische Reise durch die Geschichte der Menschheit mit.
Foto: LWL/ D. Sandrowski

Die große Geburtstagstorte in Form der Museumsarchitektur wurde an die Besuchenden verteilt.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

Die große Geburtstagstorte in Form der Museumsarchitektur wurde an die Besuchenden verteilt.
Foto: LWL/ D. Sandrowski

An den verschiedenen Themenstände stand die Archäologie zum Anfassen an erster Stelle.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

An den verschiedenen Themenstände stand die Archäologie zum Anfassen an erster Stelle.
Foto: LWL/ D. Sandrowski

Am Museumsgeburtstag konnten die Besucher:innen mit Archäolog:innen ins Gespräch kommen.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

Am Museumsgeburtstag konnten die Besucher:innen mit Archäolog:innen ins Gespräch kommen.
Foto: LWL/ D. Sandrowski

In einer Modenschau wurde historische Kleidung gezeigt.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

In einer Modenschau wurde historische Kleidung gezeigt.
Foto: LWL/ D. Sandrowski

Beim Dalli-Klick-Ratequiz konnten Kinder spielerisch ihr Wissen testen.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

Beim Dalli-Klick-Ratequiz konnten Kinder spielerisch ihr Wissen testen.
Foto: LWL/ D. Sandrowski

Zahlreiche Aktionen luden zum Ausprobieren und Mitmachen ein.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

Zahlreiche Aktionen luden zum Ausprobieren und Mitmachen ein.
Foto: LWL/ D. Sandrowski

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Kühlborn, Tel.: 0251 591-3504

presse@lwl.org

LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne

Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung