Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.04.23 | Kultur Das LWL-Freilichtmuseum Hagen bekommt kulinarischen Zuwachs

Ab Karfreitag öffnet das mobile Café "Mabisoou" im oberen Bereich des LWL-Freilichtmuseums Hagen.<br>Foto: LWL

Ab Karfreitag öffnet das mobile Café "Mabisoou" im oberen Bereich des LWL-Freilichtmuseums Hagen.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download

Hagen (lwl). Nachdem das LWL-Freilichtmuseum Hagen zum Saisonstart nur ein eingeschränktes gastronomisches Angebot im Programm hatte, hat sich nun eine Übergangslösung ergeben. Das Ehepaar Stein mit dem mobilen Café "Mabisoou" bieten ab Karfreitag (7.4.) verschiedene Spezialitäten für die Museumsbesucher:innen an. Mit dabei sind Croffles, eine Mischung aus Croissant und Waffel, die mit verschiedenen Toppings garniert werden, Sandwiches in veganer, vegetarischer und fleischhaltiger Variante sowie Snacks und Süßgebäck wie Donuts oder Muffins. Der Verkaufswagen steht fest in der Verweilzone im oberen Museumsbereich, Sitzmöglichkeiten sind dort vorhanden. Bis zum Ende der Osterferien (16.04.) ist der Wagen täglich geöffnet, den restlichen April an den Wochenenden. Betriebszeiten sind von 10 Uhr bis zum Ende der Öffnungszeiten des Museums.

Pressekontakt

Markus Fischer, Tel.: 0251 591 235 und Marie Hangebrauck, Telefon: 02331 7807113

presse@lwl.org

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen-Selbecke Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung