Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.04.23 | Der LWL LWL und LVR feiern 70-jähriges Bestehen

LWL und LVR feiern 70-jähriges Bestehen.

LWL und LVR feiern 70-jähriges Bestehen.
Nutzungsrechte und Download

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die beiden Landschaftsverbände in NRW werden in diesem Jahr 70 Jahre alt. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg hatten vor allem in Westfalen erste Bemühungen zur Wiederherstellung einer regionalen Selbstverwaltung eingesetzt. Forderungen nach einer entsprechenden gesetzlichen Grundlage wurden von kommunalen, karitativen und Wirtschaftsverbänden unterstützt. Diese Forderungen führten schließlich 1953 zur Verabschiedung der "Landschaftsverbandsordnung für das Land Nordrhein-Westfalen" im Landtag.

Auch wenn der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verfassungsmäßig eine "Neuschöpfung" war, spiegelte sich in seinem Aufgabenkatalog der frühere preußische Provinzialverband wider. Er umfasste die Bereiche Soziales und Gesundheit (Psychiatrie, Fürsorge für behinderte Menschen, Forensik) sowie Jugend, das Straßenwesen und die Kommunalwirtschaft sowie die Kultur.

Die Landschaftsverbände werden ihr Jubiläum gemeinsam mit dem NRW-Ministerpräsidenten und vielen Gästen am 12. Mai in Köln feiern. Damit Sie sich einen Überblick über die Geschichte verschaffen können und gleichzeitig sehen, wie sich Verantwortliche die Zukunft vorstellen, haben wir für Sie Material im Internet zusammengestellt: https://70jahre.lwl.org/de/

Außerdem ist unter dem Punkt "Presse" (https://70jahre.lwl.org/de/presse/) noch weiteres Material zu finden. Sprechen Sie uns gern an, wenn wir weiterhelfen können.


Auf den Festakt am 12. Mai um 18 Uhr (Akkreditierung ab 17 Uhr), in Die Halle Tor 2, Girlitzweg 30, 50829 Köln machen wir Sie heute schon aufmerksam. Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein und bitten Sie, bereits heute dieses Datum vorzumerken.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung