Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

03.04.23 | Psychiatrie Neue Kettcars für junge Patient:innen

LWL-Klinik Marl-Sinsen profitiert von großzügiger Spende

Haben sich zur Testfahrt versammelt: Max Tönnis, Jana Baukmann, Leon Westrup, Dr. Daniel Napieralski-Rahn und am Steuer Dr. Rüdiger Haas.<br>Foto: LWL/Seifert

Haben sich zur Testfahrt versammelt: Max Tönnis, Jana Baukmann, Leon Westrup, Dr. Daniel Napieralski-Rahn und am Steuer Dr. Rüdiger Haas.
Foto: LWL/Seifert
Nutzungsrechte und Download

Marl (lwl). Zwei mehrsitzige Kettcars für Kinder und Erwachsene stehen jetzt zum Einsatz bereit, an den Kinderstationen der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Möglich gemacht hat diese Anschaffung eine großzügige Spende der Margarete-Hülsmann-Stiftung. Auch ein eigenes "Parkhaus" für die Kettcars konnte noch mitfinanziert werden.

Zu einer ersten Probefahrt sind Maximilian Tönnis und Leon Westrup vom Pflege- und Erziehungsdienst, Jana Baukmann vom Ärztlich-Therapeutischen Dienst, sowie Dr. Daniel Napieralski-Rahn und Dr. Rüdiger Haas aus der Betriebsleitung angetreten. Fazit: Ein toller Fahrspaß! "Die Kettcars werden bei unseren jungen Patient:innen super ankommen", ist sich Dr. Rüdiger Haas, der Ärztliche Direktor der LWL-Klinik Marl-Sinsen, sicher, "und auch für die Eltern oder Bezugspersonen ist diese ungewöhnliche Mitfahrgelegenheit zu einem Kurztrip über unser Gelände sicher ein tolles Erlebnis!"

Pressekontakt

Kerstin Seifert, LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik -, Telefon: 02365 802-2126

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung