Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

03.04.23 | Kultur Backsteinhistorismus

Vortrag von Museumsleiter Willi Kulke in der Ziegelei Lage

Der Detmolder Bahnhof wurde als Residenzbahnhof 1880 erbaut und ist ein prominentes Beispiel für den lippischen Historismus.<br>Foto: LWL

Der Detmolder Bahnhof wurde als Residenzbahnhof 1880 erbaut und ist ein prominentes Beispiel für den lippischen Historismus.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download

Lage (lwl). Am Sonntag (16.4.) um 14 Uhr stellt Museumsleiter Willi Kulke in der Ziegelei Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Architekturepoche des Backsteinhistorismus vor und lädt in dem bebilderten Vortrag zu einer Reise zu den unterschiedlichsten Bauwerken ein.

Der Ziegel erlebte im Historismus eine Renaissance und kam als günstiger Hintermauerziegel in verputzten Gebäuden oder als aufwändig produzierter Klinker in vielfältigen Formen zum Einsatz. Die Architekten ließen die Formziegel und glasierten Klinker häufig speziell für die geplanten Gebäude fertigen.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235 und Jan Grote, LWL-Museum Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490-22

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung