31.03.23 | Psychiatrie Betriebsleitungen sagen Danke
Jubilar- und Pensionärsfeier der LWL-Einrichtungen Lippstadt und Warstein
Ob in 2022 eine 25- oder 40-jährige Unternehmenszugehörigkeit oder das Erreichen des Rentenalters und somit der Beginn einer neuen Lebensphase erreicht wurden, die Gründe zum Feiern waren zahlreich.
Foto: Anke Schickentanz-Dey
Neben den persönlichen Worten, Gratulationen und Ehrungen wurde das offizielle Programm mit etwas Kabarett abwechslungsreich gestaltet. So ist es nicht verwunderlich, dass das Feedback der Gäste durchweg positiv ausfiel. Sowohl der gelungene Rahmen in schönem Ambiente als auch die Möglichkeit, endlich mal wieder mit langjährigen Kolleginnen und Kollegen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ausgiebig sprechen zu können, wurden mehrfach lobend hervorgehoben.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Anke Schickentanz-Dey, Tel.: 02945 981 5088
Pressekontakt
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung