Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

30.03.23 | Kultur LWL Freilichtmuseum Hagen startet in die neue Saison

Treckertreffen, Star Wars-Veranstaltung und viel Technik aus den Siebzigern

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen startet am Samstag (1.4.) in die neue Saison.<br>Foto: LWL/Silz

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen startet am Samstag (1.4.) in die neue Saison.
Foto: LWL/Silz
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Hagen (lwl). Museum mal anders erleben und Handwerk an der frischen Luft inmitten von Bächen, Wald und alten Fachwerkhäusern kennenlernen können die Besucher:innen des LWL Freilichtmuseums Hagen ab dem Saisonstart am Samstag (1.4.).

In diesem Jahr plant das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Reihe Veranstaltungen, die die Öffnung des Museums vor 50 Jahren begleiten. Angefangen mit dem alljährlichen Treckertreffen am 1. Mai, das Oldtimertreffen "Oldi Cars and Coffee" (28.5.) bis zur intergalaktischen Star Wars-Veranstaltung "Altes Handwerk und neue Helden" (10.6.). Natürlich dürfen der Modellbautag (9.7.), der Tuchmarkt "umGARNen" (22./23.7), das Kinderfest (6.8.) und das Steampunktreffen "Zeitreise" (27.8.) nicht fehlen. Auch Mitmachangebote und Workshops finden wieder statt, zum Beispiel Osterbasteln, Kornkaffee rösten oder Öl schlagen.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Jubiläumsausstellung "Spot an! Technik für alle in den Siebzigern", die in die Zeit von Disco, farbenfrohen Outfits und orangefarbener Telefone zurückversetzt (14.5 bis 31.10.). "Am 2. Juli feiern wir mit dem 70er-Tag 'Back To The Seventiesâ¿¿ den Höhepunkt unseres Jubliäumsjahres, unter anderem mit Modenschau, Musik und Oldtimern", so Museumsdirektor Dr. Uwe Beckmann. "Wir freuen uns, die ersten Saisonbesucher:innen ab dem Saisonstart am 01. April zu empfangen."

Mehr Infos zum LWL-Freilichtmuseum Hagen auch: http://www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de

Die Technik aus den 1970er-Jahren wie dieser mobile Plattenspieler aus dem Jahr 1976 steht im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung "Spot an".<br>Foto: LWL/Wippermann

Die Technik aus den 1970er-Jahren wie dieser mobile Plattenspieler aus dem Jahr 1976 steht im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung "Spot an".
Foto: LWL/Wippermann

Das LWL-Freilichtmuseum aus der Vogelperspektive.<br>Foto: LWL/Silz

Das LWL-Freilichtmuseum aus der Vogelperspektive.
Foto: LWL/Silz

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen-Selbecke Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung