Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

08.03.23 | Kultur LWL-Literaturkommission präsentiert Audiowalk durch Münster zum Feministischen Kampftag am 8. März

Unter dem Titel "Walk like a [female*] poet" hat die LWL-Literaturkommission einen Audiowalk veröffentlicht, der auf den Spuren von fünf Schriftstellerinnen durch Münsters Innenstadt führt.<br>Foto: LWL

Unter dem Titel "Walk like a [female*] poet" hat die LWL-Literaturkommission einen Audiowalk veröffentlicht, der auf den Spuren von fünf Schriftstellerinnen durch Münsters Innenstadt führt.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Münster (lwl). Unter dem Titel "Walk like a [female*] poet" hat die LWL-Literaturkommission einen etwa 60-minütigen Audiowalk veröffentlicht, der auf den Spuren von fünf Schriftstellerinnen verschiedener Epochen durch Münsters Innenstadt führt. Die Route verläuft entlang verschiedener Gebäude und öffentlicher Plätze, die mit dem Leben und Schreiben der Autorinnen Annette von Droste-Hülshoff, Clara Ratzka, Katharina Schücking, May Ayim und Mathilde Franziska Anneke verbunden sind. Ziel des Projekts ist es, das Wirken dieser Autorinnen direkt dort sichtbar und erlebbar zu machen, wo sie eine prägende Zeit ihres Lebens verbracht haben: mitten in Münster.

"Es freut mich sehr, dass wir Sarah Giese und Gabriele Brüning als Sprecherinnen für dieses Projekt gewinnen konnten", sagt Freya Morisse, die den Audiowalk konzipiert hat. "Walk like a [female*] poet" ist längerfristig und kostenfrei abrufbar. Die Hörer:innen können jederzeit starten - sie benötigen nur ihr Smartphone und ein paar Kopfhörer. Der GPS-basierte Walk wird in der App "Echoes" bereitgestellt. Wer sich lieber ohne GPS und App auf den Weg machen möchte, kann die Audiodateien ab dem 8. März auf der Homepage der Literaturkommission herunterladen. Dort finden sich auch weitere Informationen rund um das Projekt.

Der Audiowalk wird von der LWL-Literaturkommission in Kooperation mit dem Kulturgut Haus Nottbeck bereitgestellt. Besucher:innen des Kulturguts können den Walk auf Hörinseln auf dem Außengelände anhören.

Unter dem Titel "Walk like a [female*] poet" hat die LWL-Literaturkommission einen Audiowalk veröffentlicht, der auf den Spuren von fünf Schriftstellerinnen durch Münsters Innenstadt führt.<br>Foto: LWL

Unter dem Titel "Walk like a [female*] poet" hat die LWL-Literaturkommission einen Audiowalk veröffentlicht, der auf den Spuren von fünf Schriftstellerinnen durch Münsters Innenstadt führt.
Foto: LWL

Unter dem Titel "Walk like a [female*] poet" hat die LWL-Literaturkommission einen Audiowalk veröffentlicht, der auf den Spuren von fünf Schriftstellerinnen durch Münsters Innenstadt führt.<br>Foto: LWL

Unter dem Titel "Walk like a [female*] poet" hat die LWL-Literaturkommission einen Audiowalk veröffentlicht, der auf den Spuren von fünf Schriftstellerinnen durch Münsters Innenstadt führt.
Foto: LWL

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Literaturkommission für Westfalen

Erbdrostenhof
Salzstraße 38
48147 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung