01.03.23 | Jugend und Schule Von Schülern für Schüler
Frisch gebackene "Medienscouts" am LWL-Förderschulzentrum Kimicker Berg
Mit den Schüler:innen freuen sich: Stefan Schröder (Fachbereich Schulsozialarbeit, links) sowie die Lehrkräfte Petra Ostrowski ( 4. v.r.) und Julia Traxel (2.v.r).
Foto: LWL
"Die Jungen und Mädchen sind nun informiert und gestärkt, als Ansprechpartner und Angebotsgestalter für ihre Mitschüler zu handeln", sagt Julia Traxel als begleitende Lehrkraft. "Das Besondere an dieser Fortbildung war die enge und in diesem Bereich erstmalige Zusammenarbeit zweier Schulen am LWL-Förderschulzentrum", ergänzt Christiane Schmidt, Schulsozialarbeiterin der Max von der Grün-Schule. "Einige der Online-Fortbildungen gestalteten wir gemeinsam und gaben einander während der Präsenzveranstaltungen aktive Unterstützung, zum Beispiel während gemeinsamer Präsentationen und Prüfungen. Dabei konnten die jungen Menschen wechselseitig viel über ihre körperlichen und sprachlichen Herausforderungen lernen. Der Weg zum Medienscout hatte also bereits einen Wert an sich."
Jetzt wollen die Schüler:innen zunächst ihre neuen Fähigkeiten und Kenntnisse schulintern bekannt machen. Eine wöchentliche Schülersprechstunde für Angehörige beider Schulen steht ebenfalls noch in diesem Schuljahr an.
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung