Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

01.03.23 | Jugend und Schule Einweihung des neuen Schulgebäudes der Martin-Luther-King-Schule

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit der Schlüsselübergabe an Schulleiterin Magdalene Beermann und der Übergabe einer Sitzschale für die Außenklasse weiht der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Dr. Georg Lunemann am Freitag (3.3.) den Ersatzneubau der Martin-Luther-King-Schule offiziell ein.

Wir freuen uns, wenn Sie sich selbst ein Bild von dem neuen Gebäude der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sprache machen würden und laden Sie daher herzlich ein zur

Einweihung des neuen Schulgebäudes der Martin-Luther-King-Schule

am Freitag, 3. März, um 9.30 Uhr

im LWL-Förderschulzentrum, Bröderichweg 13 in 48159 Münster.



Neben Dr. Georg Lunemann, dem Direktor des LWL, werden Klaus Baumann (Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung), LWL-Schuldezernentin Birgit Westers, LWL-Baudezernent Urs Frigger und Schulleiterin Magdalene Beermann für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.


Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Martin-Luther-King-Schule, LWL-Förderschule

Förderschwerpunkt Sprache (Sekundarstufe I)
Bröderichweg 9
48159 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung