17.02.23 | Kultur "Expedio - Entdecke dein eigenes Universum"
Ein philosophischer Dialog im LWL-Planetarium
Auf einen philosophischen Dialog können Interessierte bei "Expedio" im LWL-Planetarium gehen.
Foto: Annelie Kebschull
Die Planetariums-Veranstaltung sei ein Einstieg in die Welt des Buches "Expedio", so Kebschull. Es richte sich an Menschen mit Interesse an Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie und Psychologie, die dabei zudem auch gern in die Sterne schauen. "Also primär an Menschen, die auf der Suche sind oder sich gerade in einer Umbruchzeit befinden, beispielsweise Schüler:innen ab 16 Jahre,, Studierende, Arbeitssuchende, sich-neu-Orientierende."
Mit Hilfe der Analogie des Universums sollen Themen der eigenen Persönlichkeit und des persönlichen Umfeldes oder des Systems behandelt und neu betrachtet werden. Nachdem sich die Erzählerinnen über das jeweilige Thema ausgetauscht haben, stellen sie dem Publikum offene Fragen und geben Denkanstöße. Danach folgt jeweils eine kurze Denkpause unterm Sternenhimmel.
Das Buch schicke Suchende auf eine Expedition in ihr eigenes Universum, so die Veranstalterinnen. Dabei entdeckten sie das, was schon da ist, zum Beispiel ihr soziales Umfeld (Sonnensystem) und ihre eigenen Potenziale (Landschaften des Planeten) und visualisierten diese schließlich.
Mehr Infos auf der Verlagsseite (Kommode Verlag, Zürich): https://www.kommode-verlag.ch/shop/expedio-entdecke-was-schon-da-ist/
Video zum Buch: https://youtu.be/qBPnrnk7GU4
Eintritt: 9 Euro (5 Euro ermäßigt)
Tickets: http://www.tickets.lwl.org Restkarten sind zudem an der Abendkasse erhältlich.
Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4 Euro) vorhanden.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit PlanetariumSentruper Str. 285 48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung