Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

14.02.23 | Kultur Besondere Wintermotive

Winterspaziergänge mit Kamera im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Bei den Winterspaziergängen durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold lassen sich ganz besondere Eindrücke fotografisch festhalten.<br>Foto: LWL/Jähne

Bei den Winterspaziergängen durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold lassen sich ganz besondere Eindrücke fotografisch festhalten.
Foto: LWL/Jähne
Nutzungsrechte und Download

Detmold (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist zwar zurzeit geschlossen, aber auch außerhalb der Saison lassen sich ganz besondere Fotomotive einfangen. Um die Wartezeit bis zum Saisonstart am 1. April etwas zu verkürzen, bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wieder Winterspaziergänge für Hobbyfotograf:innen an. An drei Sonntagen während der Winterpause haben die Besucher:innen die Gelegenheit, neue Eindrücke im Museum zu sammeln und diese mit der eigenen Kamera fotografisch festzuhalten. Los geht es am kommenden Sonntag (19.2.).

Die Spaziergänge starten unter Anleitung von Barbara Fromberger um 13 Uhr am Museumseingang. Wer am Sonntag keine Zeit hat, kann am 26. Februar und 5. März an weiteren Winterspaziergängen teilnehmen. Die Kosten pro Person betragen 15 Euro, die Gruppengröße ist auf 15 Personen beschränkt. Eine Anmeldung in der Museumszentrale unter Tel. 05231 7060 ist bis freitags vor der Veranstaltung erforderlich. Mitzubringen sind eine eigene Kamera und eventuell ein Stativ.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110

presse@lwl.org

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung