Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

09.02.23 | Kultur Fototermin zum 200 000. Museumsgast der Sonderausstellung "Alleskönner Wald"

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 25. Juni 2021 wurde, mitten in der schwierigen Corona-Zeit, die Sonderausstellung "Alleskönner Wald" in Münster eröffnet. Etwas über eineinhalb Jahre später erwartet das LWL-Museum für Naturkunde den 200 000. Besucher oder die Besucherin.

Die Wald-Ausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wurde binnen kürzester Zeit zu einem Liebling unter den Museumsgästen. Auf rund 560 Quadratmetern können Interessierte den Unterschied zwischen Wald und Forst erfahren, durch einen deutschen Wald laufen oder etwas über die Wälder der Welt lernen. Sie erfahren, warum Totholz so wichtig ist und welche kleinen heimlichen Helfer für eine gesunde Bodenschicht sorgen.

Wir möchten Ihnen die Gelegenheit für Bilder geben und laden Sie ein zum

Fototermin
200 000. Museumsgast in der Wald-Ausstellung

am Mittwoch, 15. Februar, 10.30 Uhr
im LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285 in Münster.



Vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung:
- Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Frau Rüschoff-Parzinger wird dem Besucher oder der Besucherin ein Geschenk überreichen.

- Dr. Jan Ole Kriegs, Direktor des LWL-Museums für Naturkunde. Er beantwortet Fragen zur Ausstellung.


Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum für Naturkunde

Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung