01.02.23 | Kultur Einfach mal vorbeischauen
Offene Angebote laden am Wochenende zum Besuch der Glashütte Gernheim ein
Der Besuch der Schauproduktion ist ein "Muss" für alle Museumsgäste. Foto: LWL/Geiser
Am Samstag (4.2.) findet im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LW) von 11 bis 13 Uhr die "Überraschungswerkstatt für Gestalter:innen jeden Alters" statt. Das offene Format bietet Raum, sich gemeinsam gestalterisch auszuprobieren. Dazu lassen sich die Vermittlerinnen des Museums jedes Mal etwas Neues einfallen. Der Atelierraum kann aber auch zur Realisierung eigener Gestaltungsideen genutzt werden.
Am Sonntag (5.2.) um 12 Uhr beginnt eine spezielle Führung zur Architektur der Glashütte. Bei dem Rundgang über das Gelände werden den Teilnehmer:innen Architektur und Baugeschichte der Glashütte Gernheim mit ihrem prägnanten Turm erklärt. Um 14 Uhr bietet das Museum eine Führung rund um das Thema Glas und dessen Produktion im ehemaligen Fabrikdorf Gernheim an.
Pressekontakt
Sebastian Bollmann, LWL-Museum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-29 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung