Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

27.01.23 | Psychiatrie Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Kranzniederlegung an der LWL-Klinik Dortmund

Pfarrerin Susanne Kuhles und Seelsorger Markus Simon bei der Gedenkfeier in der LWL-Klinik Dortmund.<br>Foto: LWL/Herstell

Pfarrerin Susanne Kuhles und Seelsorger Markus Simon bei der Gedenkfeier in der LWL-Klinik Dortmund.
Foto: LWL/Herstell
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Dortmund (lwl). Am Holocaust-Gedenktag (27.1.) haben die Beschäftigten der LWL-Klinik Dortmund der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In der Auferstehungskirche auf dem Klinikgelände gestalteten Seelsorger Markus Simun und Pfarrerin und Seelsorgerin Susanne Kuhles eine Gedenkveranstaltung. Danach legte die Betriebsleitung einen Kranz am "Mahnmal gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Verbrechen an psychisch Kranken und Behinderten" auf dem Klinikgelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nieder.

Pfarrerin Susanne Kuhles sagte: "Wir gedenken auch des Leides derer, von denen selbst der Name verloren ist - das viele namenlose Leid, das niemals das Licht der Öffentlichkeit erblicken wird. Wir sind dankbar für alle Beispiele von Anstand und Güte. Wie Kerzen leuchten sie aus der Dunkelheit jener Jahre heraus, und an ihrem Licht erkennen wir, was gut ist - und was böse."

Die Betriebsleitung der LWL-Klinik Dortmund legt den Kranz am Mahnmal nieder: Prof. Jens Bothe (Kaufm. Direktor), Christiane Scheidler (stellv. Pflegedirektorin), Dr. Christoph Neumann

Die Betriebsleitung der LWL-Klinik Dortmund legt den Kranz am Mahnmal nieder: Prof. Jens Bothe (Kaufm. Direktor), Christiane Scheidler (stellv. Pflegedirektorin), Dr. Christoph Neumann

Gedenkminute am Mahnmal gegen das Vergessen auf dem Gelände der LWL-Klinik Dortmund.<br>Foto: LWL/Herstell

Gedenkminute am Mahnmal gegen das Vergessen auf dem Gelände der LWL-Klinik Dortmund.
Foto: LWL/Herstell

Pressekontakt

Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855

presse@lwl.org

LWL-Klinik Dortmund

Marsbruchstr. 179 44287 Dortmund Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung