27.01.23 | Psychiatrie Cinematrie: Kleines Kino in der LWL-Klinik Dortmund
Kultfilm "Honig im Kopf"- mit Gesprächsangebot
Pfarrerin Anke Thimm (l.) und Psychiaterin Franziska Beuschel stehen nach dem Film als Gesprächspartnerinnen zur Verfügung.
Foto: LWL/Herstell
In dem Film von Til Schweiger spielt Dieter Hallervorden die Hauptrolle des erkrankten Amandus. Auch Schweigers Tochter Emma ist in einer Hauptrolle zu sehen.
Zum Inhalt: Die elfjährige Tilda liebt ihren Großvater Amandus, doch dieser zeigt immer mehr die Symptome einer irritierenden Krankheit. Seine zunehmende Vergesslichkeit und Hilflosigkeit stellen sich als Demenzerkrankung heraus. Bald scheint ein Umzug ins Heim unausweichlich. Tilda sieht dies jedoch völlig anders und beschließt, ihren Großvater zu "retten". Gemeinsam begeben sie sich auf eine letzte große Reise zu dem Ort, den Amandus nie vergessen konnte: Venedig.
Nach dem Film stehen Psychiaterin Franziska Beuschel und Pfarrerin/Klinikseelsorgerin Anke Thimm als Gesprächspartnerinnen zur Verfügung. Franziska Beuschel ist Oberärztin in der Abteilung Gerontopsychiatrie der Dortmund Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und behandelt ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Cinematrie, wann und wo? Donnerstag, 9. Februar, 18 Uhr, Auferstehungskirche der LWL-Klinik Dortmund, Marsbruchstraße 179, Dortmund-Aplerbeck, Eintritt frei
Pressekontakt
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung