Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

LWL-Schul- und Jugenddezernentin Birgit Westers

Seit dem 1. August 2015 ist Birgit Westers LWL-Jugend- und Schuldezernentin. Sie ist zuständig für die Bereiche Landesjugendamt, Schulen und die Koordinationsstelle Sucht.

Kontakt

birgit.westers@lwl.org
Tel: 0251 591-225
Fax: 0251 591-5854

Zur Webseite des LWL-Dezernats Jugend und Schule

Aufgaben des Dezernats Jugend und Schule

LWL-Förderschulen und Jugendhilfeeinrichtungen

  • Wahrnehmung der Trägerfunktion für das LWL-Heilpädagogische Kinderheim Hamm, das LWL-Jugendhilfezentrum Marl, das LWL-Jugendheim Tecklenburg, das LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho, das LWL-Berufskolleg Hamm, die LWL-Internate in Dortmund, Paderborn und Soest, die LWL-Wohnguppe und Internat Münster und das LWL-Berufsbildungswerk Soest
  • Controlling für die Eigenbetriebe und kostenrechnenden Einrichtungen des Dez. 50
  • Pflegesatz- und Entgeltangelegenheiten
  • Vertretung der Trägerinteressen in der Landeskommission Jugendhilfe
  • Trägerfunktion für die LWL-Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (14), Hören und Kommunikation (7), Sehen (8) sowie Sprache (6).
  • Schulentwicklungsplanung sowie Raumbedarfsdeckungs- und Raumprogrammangelegenheiten
  • Konzeptentwicklung für behinderte Schülerinnen und Schüler im Bereich Übergang Schule und Beruf und nach Maßgabe der UN-Konvention für behinderte Menschen
  • Beförderung von Schülerinnen und Schülern sowie von behinderten Kindern, Abschluss von Rahmen- und Einzelverträgen
  • Haushalt und Zahlungsverkehr für das LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht
  • Prüfung von Verwendungsnachweisen für Investitionen und andere Förderungsmaßnahmen
  • Feststellungen des Bundes- und Landesrechnungshofes, der staatlichen Rechnungsprüfungsämter und des LWL-Rechnungsprüfungsamtes

LWL-Koordinationsstelle Sucht

  • Beratung und Service, Fort- und Weiterbildung: Grundsatzangelegenheiten der Drogen- und Suchthilfe sowie der Prävention, insbesondere in den Bereichen Qualitätssicherung, Innovation und Qualifizierung
  • Modelle und Projekte

Tagesbetreuung von Kindern, Förderung von Kindern mit Behinderung in Tageseinrichtungen, Kinder- und Jugendförderung

  • Beratung und Fortbildung in den Aufgabenfeldern der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und im Jugendschutz
  • Zentralstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr
  • Finanzielle Hilfen nach dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes und des Bundes
  • Erteilung von Betriebserlaubnissen, Beratung und Fortbildung
  • Bedarfsplanung für Kinder mit Behinderung in Tageseinrichtungen
  • Betriebs- und Investitionskostenförderung
  • Finanzielle Hilfen für Kinder mit Behinderungen

Erzieherische Hilfen, LWL-Zentrale Adoptionsstelle

  • Beratung und Fortbildung in den Aufgabenfeldern Hilfen zur Erziehung, Förderung der Erziehung in der Familie, Inobhutnahme, Organisationsentwicklung, Jugendhilfeplanung, Jugendpsychiatrie
  • Westfälische Pflegefamilien
  • Familienbildung und Beratungsstellen einschließlich finanzieller Förderung
  • Erteilung von Betriebserlaubnissen und Beratung
  • Beratung- und Fortbildung in Rechts- und Organisationsfragen
  • Rechtsangelegenheiten des LWL-Landesjugendamtes
  • Wirtschaftliche Jugendhilfe
  • Vormundschaftswesen
  • Förderung aus Bundes- und Landesmitteln gem. §5 Abs. 1 lit. a) Satz 6 LVerbO im Bereich der Jugendhilfe
  • Koordination der Zusammenarbeit mit überregionalen Gremien wie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter, den Dezernenten, Jugendamtsleitungen und der freien Wohlfahrtspflege
  • Koordination, Konzeptionsentwicklung und Durchführung von Bedarfsanalysen und Evaluation von Leistungen des Landesjugendamtes
  • Veröffentlichung der Zeitschrift „Jugendhilfe aktuell“, Publikationen des Landesjugendamtes sowie Newslettern
  • Zielvereinbarungen mit dem Landesjugendhilfeausschuss einschließlich Controlling (inkl. Beschwerdemanagement u. ä.)