28.01.25 | Maßregelvollzug Bühne frei im Schloss Haldem
LWL-Klinik nimmt ab sofort Bewerbungen für Sommerfest-Shows entgegen
Alle zwei Jahre richtet die LWL-Maßregelvollzugsklinik außerhalb des Sicherheitsbereichs ihr beliebtes Sommerfest für die ganze Familie aus.
Foto: LWL/Teupe
Stemwede (lwl). Kunsthandwerk, Flohmarkt, Spiele, Musik und vieles mehr: Alle zwei Jahre feiert die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem außerhalb des Hochsicherheitsbereiches ihr beliebtes Sommerfest für die ganze Familie. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Die Mitarbeitenden der Klinik stecken bereits tief in den Planungen, um für Sonntag, 29. Juni, wieder ein buntes Programm aus Unterhaltung, Gaumenfreunden und Austausch auf die Beine zu stellen. Für das Bühnenprogramm in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17 Uhr können sich erstmals Gruppen aus der Region für ihre Darstellung bewerben. Ob Schauspiel, Comedy, Gesang, Tanz, Zauberei oder sportliche Darbietungen - die Klinik freut sich über Bewerbungen. Jede Darstellerin, jeder Darsteller oder Gruppe erhält ein Zeitfenster von etwa 30 Minuten für den Auftritt. Bewerbungen und Fragen nimmt der Leiter des Sozialzentrums, Jonas Templin, entgegen unter der Telefonnummer 05474/ 69-1150 oder per E-Mail an jonas.templin@lwl.org.
Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem ist ein Fachkrankenhaus für die Behandlung und sichere Unterbringung von suchtkranken Straftätern. Träger der Klinik ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Pressekontakt
Bianca Hannig, LWL-Maßregelvollzug, 0251 591-3476 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung