Meteorite - spektakuläre Boten ferner Himmelskörper
Dienstag, 2.2.2021, 19.30 Uhr
Münster
Prof. Addi Bischoff, Universität Münster, wird in seinem Beitrag grundlegende Dinge der Meteoritenforschung sowie die letzten Meteoritenfälle in Deutschland thematisieren.
Meteorite sind Bruchstücke ferner Himmelskörper, insbesondere der Asteroiden, und gelten als die ältesten Gesteine unseres Sonnensystems. Durch die Forschung an Meteoriten wollen Meteoritenforscher und -forscherinnen etwas über die Entstehung der ersten festen Bestandteile unseres Sonnensystems sowie über die Bildung und Entwicklung kleiner Körper und Planeten lernen. In seinem Beitrag wird Herr Bischoff über die grundlegenden Dinge der Meteoritenforschung berichten und insbesondere auf die letzten Meteoritenfälle in Deutschland eingehen. Der letzte Meteorit "Flensburg" (2019) ist von besonderem Interesse, da er Minerale enthält, die sich unter der Beteiligung von Wasser in der Frühphase unseres Sonnensystems gebildet haben. Somit kann ein Teil des ursprünglichen Mutterkörpers von "Flensburg", oder ein sehr ähnlicher Körper, als möglicher Baustein der Erde angesehen werden, der in der Frühphase der Planetenentwicklung unserer Erde auch das Wasser gebracht haben könnte.
Termin/e:
Dienstag, 2.2.2021, 19.30 Uhr
Ort:
YouTube-Kanal des Museums
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org